Vom 15. bis am 18. Juni findet in Harrisonburg in den USA die nächste Global Mennonite Peacebuilding Conference statt. Die dritte Ausgabe der Veranstaltung findet unter dem Titel «Coming Together: the Journey of Faith and Peace» statt und wird von der Eastern Mennonite University organisiert.
An täuferischer Bibelausgabe mitwirken
2025 feiert die Täuferbewegung ihr 500-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass will MennoMedia eine täuferische Ausgabe der Bibel veröffentlichen. Der Buchverlag der nordamerikanischen Mennoniten plant dafür keine Neuübersetzung, sondern eine Studienbibel mit Randnotizen. Diese sollen von Täufer:innen aus der ganzen Welt geschrieben werden.
Weltkonferenz unterstützt Militärdienstverweigerung aus Gewissensgründen
Das Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) hat im Dezember eine Erklärung zur Militärdienstverweigerung aus Gewissensgründen verabschiedet. Die Erklärung bekräftigt die gemeinsame Haltung der MWK: Diese lehnt die Teilnahme an Mechanismen, Systemen und Handlungen ab, die zu Krieg, Gewalt und Tod führen. Die Möglichkeit, den Militärdienst zu verweigern unterstützt sie hingegen.
Friedensgebet für die Ukraine am 24. Februar
Die Schweizer Kirchen laden am 24. Februar zu einem Friedensgebet ins Berner Münster ein. Anlass ist der erste Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine. Die ökumenische Feier startet um 16.00 Uhr und wird von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen organisiert.
Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft am 22. Januar
Am 22. Januar 2023 feiert die weltweite Gemeinschaft der Kirchen der Mennonitischen Weltkonferenz den Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft. Der Tag wird auch von den Mennonitengemeinden in der Schweiz begangen.
Jürg Bräker neu im Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz
Anfang Dezember wurde Jürg Bräker, Generalsekretär der Konferenz der Mennoniten der Schweiz, in das Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz gewählt. Das Gremium führt die laufenden Geschäfte der Weltkonferenz.