Mitte Oktober trafen sich in Barcelona die Leiterinnen und Leiter der mennonitischen Konferenzen Europas. Sie tauschten sich über aktuelle Entwicklungen aus und blickten auf zwei anstehende Grossveranstaltungen.
MWK ruft zu Versöhnung im Nahen Osten auf
In einer Reaktion auf den Konflikt im Nahen Osten rufen die Verantwortlichen der Mennonitischen Weltkonferenz zur Versöhnung auf. Zudem halten sie dazu an, sich um Gerechtigkeit sowohl für Palästinenser:innen, als auch für Israelis zu.
«Beten, dass die Gewalt aufhört»
In einem Hirtenbrief an die Mitglieder der Mennonitischen Kirchen auf der ganzen Welt ruft die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) zum Gebet für den Frieden im Nahen Osten auf.
«Wir brauchen eure Geschichten, Gedanken und Impulse»
Im Mai und Juni 2023 reisten Heidi und Bruno Sägesser bereits zum vierten Mal nach Südkorea. Die beiden sind Mitglieder der Evangelischen Mennoniten Gemeinde Schänzli in Muttenz und engagieren sich seit 17 Jahren für Christ:innen im Süden der koreanischen Halbinsel. Ihr Ansatz: Zuhören, Geschichten teilen und vor allem Beziehungen leben.
Umfrage macht religiöse Vielfalt im Kanton Bern sichtbar
Im vergangenen Sommer hat der Kanton Bern unter privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften eine Umfrage durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 223 Gemeinschaften an der Umfrage, darunter etliche Gemeinden der Konferenz der Mennoniten der Schweiz. Nun ist die Auswertung öffentlich zugänglich.
Vom Krieg vertrieben, für den Frieden engagiert
Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo brauchen Frieden, nicht nur Lebensmittel. Das findet Mulanda «Jimmy» Juma, der im Land im Herzen Afrikas das Mennonite Central Committee vertritt. Er weiss seit seiner Kindheit, was es heisst, vor tödlichen Bedrohungen auf der Flucht zu sein. Diese Erlebnisse, zahlreiche Ausbildungen und Jahre der Praxis haben ihn zu einem erfahrenen und engagierten Friedensaktivisten gemacht.