Vor der Weltversammlung ist in Indonesien auch der General Council der Mennonitischen Weltkonferenz zusammengekommen. Trotz schwierigen Umständen konnte das Gremium einige wichtige Themen besprechen. Dazu gehörte eine gemeinsame Erklärung zur Militärdienstverweigerung aus Gewissensgründen.
Friedenssonntag 2022: Neue Schöpfung sein inmitten von Aufruhr
Die Gemeinden der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) feiern am 18. September 2022 den Friedenssonntag.
Der pfingstlich-charismatische Einfluss auf die täuferisch-mennonitischen Bewegung
Innerhalb der weltweiten täuferisch-mennonitischen Bewegung gibt es immer mehr Kirchen, die von der pfingstlich-charismatisch Bewegung geprägt sind. Und sie wachsen schnell. Das bringt Herausforderungen mit sich, aber vor allem auch Chancen.
Braucht Transformation Provokation?
An Fronleichnam 2022 sind rund vierzig Personen mit einer grossen Bibel in Basel von der St. Alban-Kirche zum Bischofshof spaziert. Sie erinnerten damit an eine provokative Aktion des Reformators Reublin vor 500 Jahren. In einer Podiumsdiskussion nach dem Spaziergang fragten sich Vertreter:innen verschiedener Kirchen, ob die Transformation von Kirche und Gesellschaft Provokation braucht.
Online-Weltversammlung jetzt auch auf Deutsch
Vom 5. bis am 10. Juli 2022 findet in Indonesien die 17. Weltversammlung der Mennonitischen Weltkonferenz statt. Einem Teil der Veranstaltungen, die online übertragen werden, kann man nun auch auf Deutsch folgen.
Kaffee und Kuchen an «Menno’s Table» während der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen
In Karlsruhe findet vom 31. August bis am 8. September die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen statt. Während der Zeit der Versammlung führt die Familie von Joel Driedger, dem Pastor derm Mennonitengemeinde Karlsruhe, in der Karlsruher Innenstadt das Pop Up-Café «Menno’s Table».