In der Karwoche lädt die Chorale mennonite régionale Moron zu einem Passionskonzert ein. Unter der Leitung von Christa Gerber führt der Chor das Oratorium «Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld» des deutschen Komponisten Gottfried August Homilius auf.
«StopArmut»-Konferenz 2024 zu Glaube, Klima und Hoffnung
Am Samstag, 6. April findet in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Jahu in Biel die 15. «StopArmut»-Konferenz zum Thema «Glaube.Klima.Hoffnung.» statt. Im Zentrum der Konferenz steht die Veröffentlichung der Ergebnisse der Ge-Na-Studie (Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsstudie).
Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft am 21. Januar
Am 21. Januar 2024 feiert die weltweite Gemeinschaft der Kirchen der Mennonitischen Weltkonferenz den Sonntag der täuferischen Weltgemeinschaft. Der Tag wird auch von den Mennonitengemeinden in der Schweiz begangen.
Gemeindechor Schänzli lädt zum Adventskonzert ein
Der Chor der evangelischen Mennonitengemeinde Schänzli lädt am 9. und 10. Dezember zum Adventskonzert ein. Unter der Leitung von Damaris Nussbaumer führen die rund 30 Sänger:innen Werke von J.S. Bach, J.D. Zelenka und A. Hammerschmidt auf.
Adventsverkauf der Mennonitengemeinde Sonnenberg am 25. November
Am 25. November lädt die Evangelische Mennonitengemeinde Sonnenberg zu ihrem traditionellen Adventsverkauf ein. Dieser findet in der Salle de la Marelle in Tramelan statt.
Quilt-Ausstellung im Rüttihubelbad
Die Galerie Rüttihubelbad in Walkeringen bietet bis Ende August einen besonderen Leckerbissen für alle Quilt-Fans: Sie zeigt eine Ausstellung von amischen und mennonitischen Quilts. Diese sind in der Zeit zwischen 1880 und heute entstanden und stammen aus den Sammlungen von Hans Zogg und Jacques Légeret.