Vor 500 Jahren, im März 1522, brach eine Gruppe rund um den Reformator Huldrych Zwingli die Fastengebote mit einem symbolischen Wurstessen. Damals sassen viele zusammen am Tisch, die nach einer Erneuerung der Kirche suchten. Später trennten sich ihre Wege. 2022 setzten sich Reformierte, Täufer und Römisch-Katholiken wieder zusammen und fragen nach der Erneuerung der Kirche […]
Neue Ausstellung zur Täufergeschichte auf Schloss Trachselwald
Heute ist auf Schloss Trachselwald die Ausstellung «Wege zur Freiheit» eröffnet worden. Sie zeigt die Geschichte und Gegenwart der Täuferbewegung auf und regt zum Nachdenken über Leben und Glauben an. Bei den Feierlichkeiten waren auch der Berner Regierungsrat sowie die Reformierte Kirche Bern-Jura-Solothurn vertreten. Auf Schloss Trachselwald ist heute eine neue Dauerausstellung zur Geschichte und […]
Tag der offenen Tür im Archiv der KMS, Jean Guy
Die Archivkommission der KMS lädt Euch ein, am Tag der offenen Tür am Sonntag, den 12. September, den Ausstellungsraum Jean Guy zu besuchen: Das Archiv ist von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet, mit Führungen um 11.45 Uhr und 14.00 Uhr.
Ausstellung zur Täufergeschichte auf Schloss Trachselwald
Ausstellung zur Taüfergeschichte. 5. September. Schloss Trachselwald. 8Uhr – 18Uhr
Schloss Trachselwald: Bergfried wieder frei zugänglich
Das Schloss Trachselwald, insbesondere der Bergfried mit seinen Gefängniszellen, ist ein wichtiger Gedenkort für die Täufer und ihre Geschichte. Reisegruppen aus In- und Ausland und auch aus Übersee besuchen den Ort gerne, der von der Kostbarkeit der Glaubensfreiheit und kostbarem Glauben erzählt. Nachdem der Kanton Bern einige bauliche Massnahmen getroffen hat, um die Sicherheit für […]
Themenheft „gewagt! gemeinsam leben“ zum Täufergedenken erschienen
Im Jahr 2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Bis dahin laden verschiedenste Veranstaltungen und Veröffentlichungen unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ ein, über das täuferische Erbe nachzudenken, um das Heute und Morgen zu gestalten und ökumenische Impulse zu setzen. Jedes Jahr steht unter einem eigenen Motto, […]