Im September 2025 startet die nächste Ausgabe des täuferisch-mennonitischen Grundkurses. Er findet online statt und gibt einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte.
Das Archiv der Konferenz der Mennoniten der Schweiz entdecken
Das Archiv der Konferenz der Mennoniten der Schweiz öffnet am 5. Mai die Türen zu seinen Räumlichkeiten in der Kapelle Jean Gui auf dem Jeanguisboden. Im Zentrum des Anlasses steht nicht nur das eigentlich Archiv im Keller der Kapelle, sondern die ganze Kapelle selbst.
Stiftung «Täufererbe» will kulturelles Erbe der Täuferbewegung bewahren
Am vergangenen Mittwoch ist auf dem Jeanguisboden oberhalb von Corgémont die Stiftung Täufererbe gegründet worden. Sie will mit einer Sammlung von historischen Objekten das kulturelle Erbe der Täuferbewegung bewahren. Die Sammlung soll der interessierten Öffentlichkeit und der Forschung zugänglich sein.
Dokumentarfilm über mennonitische Siedler in Kasachstan
«Die Letzten der Mennoniten» ist ein kurzer Dokumentarfilm über die Nachfahren deutscher Siedler, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus der heutigen Ukraine in die Region Pawlodar zogen.
Kostenloser Grundkurs zu täuferisch-mennonitischer Theologie und Geschichte
Im September 2023 startet ein neuer Grundkurs, der einen vertiefenden Einblick in täuferisch-mennonitische Theologie und Geschichte gibt. Er wird von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg und vom Bildungszentrum Bienenberg angeboten und ist kostenlos.
Roman «Die Suchenden»: Täufergeschichte aus ungewohnter Perspektive
Zum 500 Jahr-Jubiläum der Täuferbewegung ist bei der Edition Königstuhl der Roman «Die Suchenden» erschienen. Darin erzählt der Autor Markus A. Jost die Geschichte der Bewegung aus der ungewohnten Perspektive einer täuferischen Familie.