Zum Auftakt in das Jubiläumsjahr zum 500-jährigen Bestehen der Täuferbewegung trafen sich Vertreter:innen der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS) zu einer Feier in Zürich. Sie erinnerten an die Ursprünge der Bewegung, die für Glaubensfreiheit und Frieden steht, und reflektierten über ihre Geschichte und aktuelle Herausforderungen.
«Wir sollten unsere Vergangenheit nicht vergessen, aber genauso wenig idealisieren»
Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Erwachsenentaufe statt – ein Ereignis, das den Beginn der Täuferbewegung markiert. Zu dieser gehört auch die Konferenz der Mennoniten der Schweiz. Zu deren 500-jährigen Jubiläum sprechen Gladys Geiser und Lukas Amstutz, das Co-Präsidium der Konferenz, sowie Jürg Bräker, deren Generalsekretär, über die Geschichte und Gegenwart der Bewegung und die Bedeutung dieses besonderen Jubiläums.
Call for Papers: Kolloquim zur Täufergeschichte
Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Täuferbewegung findet vom 26. bis am 28. Spetember 2025 auf dem Bienenberg bei Liestal ein Täufer-Kolloquium statt. Nun ist der Call for Papers veröffentlicht worden.
Jubiläumsfeier der Täuferbewegung mit eigener Website
Am 29. Mai 2025 lädt die Mennonitische Weltkonferenz Gäste aus aller Welt zu einer Feier anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Täuferbewegung ein. Ab sofort gibt für den eintägigen Jubiläumsanlass eine eigene Website. Diese ist unter www.anabaptism500.ch erreichbar.
«Unpassend»: Roman über die Anfänge der Täuferbewegung
Im August ist in der Edition Königstuhl ein weiterer Roman über die Anfänge der Täuferbewegung erschienen. In «Unpassend» erzählt der Autor Markus A. Jost die Geschichte der beiden Ehepaare Georg und Els Cajacob aus Graubünden und Leupold und Anna Scharnschlager aus Tirol auf der Flucht vor den Mächtigen.
Täufertour auf den Spuren Michael Sattlers
Der Verband deutscher Mennonitengemeinden lädt Anfang Oktober zu einer Täufertour auf den Spuren Michael Sattlers ein.