Vom 24. bis am 26. Mai findet in Moron die Missionskonferenz statt. Sie wird von der Evangelischen Mennonitengemeinde Kleintal zusammen mit der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM) organisiert. Im Zentrum steht das Thema «Einer trage des anderen Last – Meine Hand dem Nächsten reichen».
Am ersten Abend berichtet Thomas Beyeler, Geschäftsführer des Mission Aviation Fellowship Schweiz (MAF), von seiner Arbeit. MAF unterstützt in 27 Ländern mit 130 Kleinflugzeugen Hilfswerke, Kirchen und staatlichen Stellen auch Menschen in schwer zugänglichen Gebieten zu unterstützen. Marie-Noëlle Yoder, unter anderem Dozentin bei der französischsprachigen Abteilung des Bildungszentrums Bienenberg, berichtet am zweiten Abend über den Wert von theologischer Ausbildung. An Auffahrt stehen dann Berichte von Missionseinsätzen im in und Ausland von Josiane Loosli, Naomi Kipfer und Jonathan Stolz auf dem Programm. Den Abschluss macht Max Wiedmer, der bei SMM in der Geschäftsleitung ist. Er geht der Frage nach, wer meine Nächste bzw. mein Nächster ist.
Die Konferenz richtet sich an alle, die sich für das Thema Mission interessieren und hat eine lange Tradition: Die erste Ausgabe fand 1962, also vor genau 60 Jahren statt. Ziel der Konferenz ist, aufzuzeigen, was Missionsarbeit ist, welchen Wert sie hat und das Interesse daran zu wecken und aufrechtzuerhalten.