Der Bundesrat findet, dass in der Schweiz zu viele Männer Zivildienst statt Militärdienst leisten. Mit sechs Massnahmen will er deshalb die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst senken. Die Konferenz der Mennoniten der Schweiz lehnt die dafür nötigen Änderungen des Zivildienstgesetzes ab. Sie hat im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens eine entsprechende Stellungnahme eingereicht.
Studie zeigt: Glaube ermutigt zu mehr Nachhaltigkeit
Christ:innen ist soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit wichtig. Je stärker sie diese Themen mit ihrem Glauben verknüpfen, desto stärker prägen sie auch ihr Verhalten. Dies sind zwei zentrale Ergebnisse einer Studie, die im vergangenen Jahr im Auftrag von Interaction durchgeführt worden ist.
Mission- und Nothilfe-Treffen 2024 zum Thema «Glaube – Hoffnung – Liebe»
«Glaube – Hoffnung – Liebe» ist das Thema des Mission- und Nothilfe-Treffens. Es findet vom 7. bis am 9. Mai in Moron statt und wird von der evangelischen Mennonitengemeinde Kleintal zusammen mit der Schweizerischen Mennonitischen Mission (SMM).
Ostermarsch 2024: Demilitarisierung statt Aufrüstung
Am 1. April findet in Bern der nächste Ostermarsch statt. Im Zentrum steht die Forderung, dass sich die Schweiz für Demilitarisierung stark macht und ihre Sicherheitspolitik auf kollektive und menschliche Sicherheit ausrichtet.
«StopArmut»-Konferenz 2024 zu Glaube, Klima und Hoffnung
Am Samstag, 6. April findet in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Jahu in Biel die 15. «StopArmut»-Konferenz zum Thema «Glaube.Klima.Hoffnung.» statt. Im Zentrum der Konferenz steht die Veröffentlichung der Ergebnisse der Ge-Na-Studie (Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsstudie).
MWK ruft zu Versöhnung im Nahen Osten auf
In einer Reaktion auf den Konflikt im Nahen Osten rufen die Verantwortlichen der Mennonitischen Weltkonferenz zur Versöhnung auf. Zudem halten sie dazu an, sich um Gerechtigkeit sowohl für Palästinenser:innen, als auch für Israelis zu.